Tag: software

update schnee leopard

wie wir ja alle wissen, ist nicht alles gold, was glaenzt. wie schon geschrieben, habe ich auf meinem weissen macbook ein update auf osx snow leopard gemacht.
die original cd die ich hatte, war natuerlich nur die version 10.6, welche wie zu erwarten mit fehlern behaftet war. nicht umsonst habe ich ein paar wochen gewartet, bis die fehler bereinigt sind. aktuell ist die 10.6.2, welche ich jetzt auch drauf habe. das problem war, dass ich erstmal ein ethernet kabel dranstoepseln musste, um mir das update auf 10.6.2 zu ziehen, da das wlan nicht mehr funktionierte.
auf den ersten blick scheint fast alles zu funktionieren. nur mein launch2net fuer den mobilen internetzugang per umts verweigerte den dienst.

20091121_l2n

nach eingabe des kennworts passierte nichts. die loesung des problems war schnell gefunden. anchliessende tests mit umts deckten ein anderes verhalten z.b. von ping unter snow leopard auf:

64 bytes from 80.xx.xx.xx: icmp_seq=7 ttl=48 time=162.567 ms
Request timeout for icmp_seq 8
Request timeout for icmp_seq 9
Request timeout for icmp_seq 10
Request timeout for icmp_seq 11
Request timeout for icmp_seq 12
64 bytes from 80.xx.xx.xx: icmp_seq=9 ttl=48 time=4373.707 ms
64 bytes from 80.xx.xx.xx: icmp_seq=10 ttl=48 time=3475.756 ms
64 bytes from 80.xx.xx.xx: icmp_seq=11 ttl=48 time=2476.617 ms
64 bytes from 80.xx.xx.xx: icmp_seq=12 ttl=48 time=1528.739 ms
64 bytes from 80.xx.xx.xx: icmp_seq=13 ttl=48 time=531.465 ms

frueher waren verlorene pakete nur anhand fehlender nummern in der icmp sequenz zu entdecken. jetzt werden die verlorenen pakete als timeout angezeigt. merkwuerdig nur, dass doch eine antwort kommt, wenn vorher ein timeout ausgegeben wurde (in dem oben gezeigten beispiel die sequenznummern 9 bis 12). kann man sicherlich mit einer der unzaehligen kommandozeilen parameter ausbuegeln, ist aber fuer ein “standard verhalten” unschoen.
viel weiter kam ich bis jetzt noch nicht. aber ich kann mir schon vorstellen, dass ich das ein oder anderen noch zu der integrierten exchange anbindung zu berichten habe 😉

finde den fehler

na? was ist hier falsch? ich wollte “[Insert Author Name]” mit “[Stefan Dorn]” ersetzen.

20091111_searchandreplace

das ergebnis war erschuetternd…. bei ca 10.000 zeilen quellcode (tsql) hat es ueber 290.000 ersetzungen gegeben.

fuerchterliche anglizismen

20091111_geupdateddas habe ich bei dem grossen, deutschen webhosting provider mit der rechenaufgabe im namen gesehen. warum machen die denn sowas schreckliches? “fertig eingerichtet” verzichtet doch auch auf wortvergewaltigungen. bestimmt ist “geupdated” absichtlich gewaehlt und genau auf die zielgruppe zugeschnitten.

reparaturknopf

$kunde hat mir vor ein paar tagen geschrieben, dass auf seiner webseite fehlermeldungen zu sehen sind, die auf eine defekte datenbank hinweisen.
ich habe mich darum gekuemmert und ihm geantwortet, dass alles wieder funktioniert, nachdem ich den “reparaturknopf” gedrueckt habe.
$kunde dachte, dass ich ihn verarsche. “da gibts doch keinen knopf dafuer”
er wusste nicht, dass es in mysql eine repair funktion gibt und im phpmyadmin den passende button dazu 😉
so einen knopf braeuchte ich noch fuer ein paar andere sachen…

fehlermeldungen (teil 387)

was soll mir das sagen?

20090902_fehlermeldung

quelle : Promise NS4300N

openbenno faq – nun am richtigen platz

freie software lebt bekanntlich vom mitmachen. eine zeit lang bin ich schon auf der openbenno mailingliste aktiv und pflegte hier auf meinen seiten eine faq, ein howto und die changelogs zu den releases. gerade die faq gehoert aber sinnigerweise direkt auf die openbenno homepage. das haben auch die entwickler eingesehen und mir kurzerhand nach rueckfrage einen login zu ihrer webseite angelegt. nun pflege ich die faq auch dort… einer meiner kleinen beitraege zum thema freie software.

teamdrive – erste gehversuche

nachdem ich nun meine bookmarks ueberall benutzen kann (wobei ich mich noch nicht fuer ein system entschieden habe), moechte ich das natuerlich auch gerne mit meinen dokumenten machen. dropbox faellt erstmal flach, da ich meine daten auf keine fremden server lege – auch wenn sie verschluesselt sind. teamdrive kam als naechstes in der reihe. man muss sich zwar bei dem hersteller registrieren und bekommt da ein bischen space zum daten lagern, aber man kann zusaetzlich auch seinen eigenen server (als defaultstore) benutzen.
also hurtig den client fuer macos runtergeladen und angetestet. man kann einen bestehenden ordner als “teamdrive” einbinden und diesen dann auf mehreren rechnern benutzen (cross-plattform!). die daten liegen dann lokal auf den einzelnen rechnern und werden immer mit dem server syncronisiert. vielleicht ist das auch eine loesung fuer die ganzen backup-muffel?
mein ordner mit dokumenten hat nur 400MB. allerdings ist der mac mini seit ca einer stunde nicht mehr zu benutzen, da teamdrive die kiste total lahmlegt. speicherverbrauch ohne ende (teilweise > 1gb) und wirklich alles haengt. ich hoffe, dass das nur bei der initialen synchronisation so ist und spaeter ein “normales” arbeiten moeglich ist. wenn das aber so bleibt, dann ist die software absolut unbrauchbar.
schaumermal…. vielleicht wirds am ende einfach nur ein ganz normales webdav, in das ich meine dateien ablege? allerdings waeren dann die daten auf dem webserver nicht verschluesselt. eventuell kaeme eine kombination mit truecrypt und teamdrive in frage, aber da muss ich nochmal drueber schlafen.

UPDATE: nachdem die software sich beruhigt hat, flutscht das richtig gut. kaum legt man eine datei in dem vorgesehenen ordner ab, wird sie auch mit dem server synchronisiert. jetzt werd ich mal antesten, wie gut das zusammenspiel mit mehreren rechnern klappt. noch eine installation auf dem macbook und eine auf dem windoof pc.

bookmarks

jahre mussten vergehen, bis ich mich endlich mal um eine gescheite loesung fuer verwaltung von bookmarks umsehe. ein problem ist dabei die nutzung verschiedener computer und damit verbunden die nicht synchronen lesezeichen. es gibt verschiedene ansaetze fuer eine loesung. fuer firefox-only-nutzer ist sicherlich xmarks (frueher foxmarks) interessant. xmarks speichert die lesezeichen und auf wunsch auch in firefox abgelegte passwoerter auf einem zentralen server ab. wer den kram nicht auf irgendeinen wildfremden server ablegen will, der kann seinen eigenen nutzen. per ftp und webdav lassen sich die daten verschluesselt ablegen. eine verwendung von webdav mit https bieten sich geradezu an, damit u.a. die authentifizierung verschluesselt uebertragen wird.
eine andere loesung bietet sitebar, was auch ohne ein plugin benutzt werden kann. auch hier kann man sich wieder seinen eigenen server dafuer installieren. plugins gibts fuer verschiedene browser, so dass man noch unabhaengiger ist. die serversoftware ist sehr maechtig, was den funktionsumfang angeht.
ich werde auf jeden fall beide mal antesten und berichten, fuer was ich mich entschieden habe. wenn jemand bock hat, den kram auch mal zu testen und mir dabei eher vertraut, als “irgendeinem” serverbetrieber, dann einfach melden und ich werde einen account einrichten.

brechen

das m$ access nix kann, wissen wir ja schon lange. so auch in diesem falle keine aggregatfunktion in der where klausel:

20090729_access1

da weiss man sich zu behelfen und macht halt ein subselect (ein wunder, dass das ueberhaupt geht!). wenn man dann von der sql ansicht in die sogenannte entwurfsansicht (oder wie auch immer die heisst) wechselt, sieht das eher aus wie in einem dieser alten werner comics. da kotzen die leute immer wuerfel, fischgraeten, schrauben und aehnliches. vielleicht auch wie in einem asterix comic, wenn die figuren schimpfen und lauter zeichen in den sprechblasen stehen….

20090729_access2

es ist alles einfacher geworden

na? wo hat M$ die einstellungen fuer den standbybetrieb unter vista versteckt? schon richtig in der systemsteuerung unter “energieoptionen”. allerdings muss man dann den “ruhezustand” des computers unter dem menuepunkt “Zeitpunkt für das Ausschalten des Bildschirms auswählen” setzen. sehr sinnig. vor allem muss man erstmal alles durchklickern, bis man das findet.
vista brauch kein mensch.